Seminars

Übersicht über unser Seminar-/Schulungsangebot

Hochtechnologische Anlagen verlangen ein hoch spezialisiertes Expertenwissen. Nicht nur bei den Entwicklungsingenieuren, sondern auch bei den Mitarbeitern, die die Anlagen bedienen sollen. Nur optimal eingewiesene Mitarbeiter wissen um die Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit ihrer Anlage. Daher zählen zu unserem Service-Angebot umfangreiche, auf Ihre spezifischen Bedarfe abgestimmte Schulungsmaßnahmen.

Übersicht über unser Seminar-/Schulungsangebot

Mitarbeiterspezifische Schulungen für

Werksleiter/Plant Manager Meister/Supervisors Wartungsmitarbeiter/Maintenance Staff Maschinenführer/Operators

Seminar-/Schulungsinhalte

S7 Basic

Der Teilnehmer lernt die Leistungsmerkmale, Wirkungsweise und Komponenten der Automatisierungsgeräte S7-300 / S7-400 kennen. Der Umgang mit der Programmiersoftware STEP7 als Werkzeug zur Programmierung, Dokumentation und systematischen Fehlersuche ermöglicht den Einstieg in die Automatisierungstechnik. Alle Themen werden durch praktische Beispiele intensiv geübt.

S7 Advanced

Die im Kurs S7 Basic erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten werden erweitert und vertieft, so dass der Teilnehmer umfangreichere Programme verstehen, erstellen und bedienen kann. Für den Servicefall erhält der Teilnehmer das nötige Wissen, um schnell und richtig handeln zu können. Der Teilnehmer lernt an den Übungsgeräten die Einbindung von digitaler und analoger Ein-/Ausgabeperipherie und Feldgeräten an die S7 Steuerung. Dazu gehören:

  • richtige Verkabelung unter Beachtung der elektrischen Störsicherheit
  • Erweiterung und Änderungen der Busteilnehmer
  • Inbetriebnahme und Diagnose an selbst erstellten Programmen

TIA-Portal – Grundschulung für Einsteiger auf Basis SIMATIC

Die neue Programmgeneration TIA Portal in der Automatisierung Steuerungstechnik, Instandhaltung und Anlagenplanung. Seminarziel: Im diesem Kurs vermitteln wie Ihnen die Hauptunterscheidungsmerkmale zwischen SIMATIC Manager und TIA Portal und zwischen STEP 7 auf Basis TIA Portal. Praxisorientiert erlernen Sie das Projektieren und Programmieren eines Automatisierungssystems mit der TIA Portal-Software. Durch anwenderbezogene Fallbeispiele und praktische Übungen vertiefen Sie Ihr theoretisches Wissen an einem TIA-Anlagenmodel.

TIA-Portal – Aufbautraining auf Basis SIMATIC

In den weiterführenden Trainings bauen Sie auf den Grundlagen, die Sie in der Grundschulung für Einsteiger erlernt haben, auf. Hier erfahren Sie alle wesentlichen Punkte über die Spezialthemen zu Programmierung, Bedienen und Beobachten, Industrielle Kommunikation und Safety Integrated. Nach Teilnahme an dieser Schulung können Sie in den einzelnen Abschnitten Ihres Automatisierungsprojektes als Experte für diese Spezialthemen, wie z. B. SIMATIC Strukturiertes Programmieren im TIA Portal (WBT) arbeiten und damit lösungsorientierte für optimale Realisierungen sorgen.

Robotics Basic und Robotics Advanced Level 1 + 2 Mit unseren Roboterschulungen erlernen Sie in wenigen Tagen die Bedienung von Robotern. Als Fortgeschrittener vermitteln wir unser Expertenwissen, damit Sie auch komplexe Aufgaben mit dem Roboter bewältigen können. Selbstverständlich können Sie auch vom Anfänger zum Experten „durchstarten“. Grundsätzlich beinhalten unsere Schulungen immer praktische Übungen am Schulungsroboter und umfangreiche theoretische Inhalte.

K-matic

In unserer K-matic-Schulung werden Ihnen die Arbeitsweise, Bedienung und Funktionalität Ihres neuen Rechnersystems zur Bedienung und Überwachung Ihrer Anlage vermittelt. Dazu gehören unter anderem:

Einfügen von Bildern, Texten und Buttons Störmeldetexte ändern Einbinden von VB-Skripten Anlagenspezifische Schulung von Alarmlogging, Taglogging und Datenarchivierung

HMI Interface

Der Teilnehmer lernt an den HMI Übungsgeräten als Schnittstelle zwischen Bediener und Anlage, mit WinCC flexible, TIA Portal und SIMATIC S7

  • Steuerungsaufgaben zu realisieren
  • Anlagenbilder zu erstellen
  • Störmeldungen zu ergänzen
  • Handfunktionen zu erweitern
  • Inbetriebnahme und Fehlersuche an selbst erstellten Programmen

Keramiklabor

In unserem Keramiklabor vermitteln wir in eigens auf die Anforderungen der Ziegelindustrie zugeschnittenen Analysen, Messungen und Versuchen theoretisches und praktisches Wissen, mit dessen Hilfe die Eigenschaften des Rohstoffes und die Auswirkungen auf Qualität, Trocken- und Brennverhalten nachvollzogen werden können. Von der Charakterisierung der Proben und der Aufnahme ihrer Eigenschaften beim Probeneingang über die Aufbereitung an verschiedenen Aggregaten bis hin zur Formgebung werden die Arbeitsschritte gemeinsam mit dem Kunden und dem Keller Labormitarbeitern durchgeführt. Differenz-Thermo-Analysen (DTA), Dilatometerkurven, und die Korngrößenbestimmung werden praktisch geübt und die wissenschaftlichen Grundlagen erläutert.

INDICE 6 Login
© 2001-2023 – Internetagentur – Wrocklage Werbewerkstatt